Jahreshauptversammlung Tennisabteilung am 15. März

Generationswechsel bei der Tennissparte des TuS Kastl

Bei der letzten Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Tennissparte der TuS Kastl gabs einen Generationswechsel im Vorstand der Sparte. Vorstand Johann König begrüßte die Mitglieder der Tennissparte, dankte den Wirtinnen Ingrid Kölbl und Ramona Kremser für ihre Arbeit und danach wurde das Protokoll der letzten Versammlung vom 27.4.2024 verlesen. Danach gab Hans König seinen Rechenschaftsbericht ab und lobte die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze in Eigenregie mit zahlreichen Helfern. Vom 7.3. bis 6.4. 2024 wurden in 4 großen Arbeitseinsätzen die Plätze hergerichtet, überholt und gewalzt und der Windfang und die Netze angebracht. Leider verhinderten danach starke Regenfälle die sofortige Öffnung- so dass die Saisoneröffnung erst am 30.4. 2024 erfolgen konnte. Ein Ferienprogramm entfiel heuer wegen des fehlenden Tennislehrers. Dafür gabs am 14.6. 2024 ein Probetraining mit Torsten Schelter und 5 Kindern und 4 Erwachsenen. Aus Anlass des Jubiläums 100 Jahre TuS Kastl wurde ein Schleiferlturnier mit dem SV Lauterhofen ausgetragen und anschließend am Dorffest in Pfaffenhofen gefeiert. Am 27.7. 2024 bedankte sich die Tennissparte bei den fleißigen Helfern der Tennisplatzsanierung mit einem Essenim Gasthof Schweppermann. Auch nahm man an der Beerdigung des langjährigen Mitglieds Siegfried Ströbl im Herbst teil. Außerdem wurde 4 Mitgliedern zum runden Geburtstag gratuliert.
Anfang November wurden die Plätze wieder eingewintert und davor vom Laub befreit.
Die Plätze waren während der Woche gut belegt – auch Gastspieler gabs.
Die Tennissparte hat derzeit 68 Mitglieder, einschließlich Kinder.
Danach folgte der Bericht des Kassenverwalters Karl-Heinz Schmidt – der ein positives Ergebnis meldete – da wegen der Tennisplatzrenovierung in Eigenregie einige Euro übriggeblieben sind.
Kassenprüfer Herbert Kremser bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und ließ die Spartenleitung entlasten. Es folgten die Neuwahlen der Spartenleitung – wobei Herbert Kremser die Wahlleitung übernahm. Hans König erklärte, dass er nach 31 Jahren nicht mehr antritt und der Generationswechsel vollzogen werden sollte. Deshalb gab es folgendes Ergebnis: Spartenleiter Manuel Weigl, Kassenverwalter Karl-Heinz Schmidt, Schriftführer Josef Piehler.
Als Dank für seine langjährige Tätigkeit gabs für Hans König einen Präsentkorb.
Der neugewählte Vorstand Manuel Weigl dankte dem scheidenden Vorstand und will wieder ein Gesellschaftskegeln im Herbst, die Verständigung der Mitglieder mit E-Mail statt mit der Post und natürlich die anstehende Überholung der Tennisplätze wieder in Eigenregie durchführen. Die Versammlung stimmte den Vorschlägen zu und man konnte zum gemütlichen Teil der Versammlung übergehen. (Text und Bild: jp)