Richtfest Grillhütte

Manchmal dauert es etwas länger …

Die ersten Planungen für den Bau der Grillhütte hatten vor etwa 3 Jahren begonnen. Michael Schraml und Herbert Schneeberger stellten eine Holzliste zusammen. Das Holz wurde von Rainer Steuerl gespendet, die Schnittkosten übernahm Familie Bleisteiner. Nach der Trocknung konnte ab Februar die Umsetzung beginnen. Die Vorstandschaft suchte aufgrund der Komplexität des Vorhabens Unterstützung und beauftragte Zimmerermeister Philipp Engelhardt aus Bärnhof, um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen. Philipp Engelhardt ergänzte und verfeinerte den bisherigen Plan fachgerecht. Das Gebäude wurde CAD gestützt anschließend abgebunden.
Die offizielle Einweihung fand am Muttertag statt. Der 1. Vorstand Norbert Bleisteiner bedankte sich für die handwerklich ausgezeichnete Bauausführung bei Philipp Engelhardt und bei allen Helfern, die bei der Erstellung und beim Mauern der Fundamente beteiligt waren. Sein Dank ging auch an die Wirteteams um Waldemar und Gisela Draxler. TuS-Haupt-Grillmeister Bernhard Lother kann nun die Gäste aus einem „Grillpalast“ heraus verwöhnen.
Philipp Engelhardt erläutere kurz den Bau, bevor er gemäß alter Tradition den Richtspruch darbrachte und den Richtbuschen fest machte.

Richtspruch Grillhäusl

Im anschließenden Spiel der 1. Mannschaft konnte der TuS den ersten Sieg nach der Winterpause feiern. Außerdem gab es 30 Liter Freibier vom Hauptgrillmeister Bernhard Lother für die Fans und Gäste. Ein gelungener TuS-Tag auf dem Mennersberg.

Holz für die Hütte

Rainer Steuerl spendiert dem TuS Kastl das Holz für eine neue Grillhütte. Dem Sturm Sabine sei ein wenig Dank hierfür, denn er hat ein paar große Bäume im Steuerlwald umgeschmissen und diese waren dann doch zu schade um Brennholz daraus zu machen.
So erinnerten sich Gert und Rainer an das Projekt „Neue Grillhütte“, das schon seit längerem auf Eis liegt, weil es zZ. wichtigere Projekte gibt, wie beispielsweise den neuen Spielplatz. Aber unter diesen Umständen kann das Thema Grillhütte – wenn das Holz trocken ist – auch in Angriff genommen werden.
Das Ausasten und das Holz soweit vorzubereiten wie es im Bild zu sehen ist, war laut 2.Vorstand Gert Steuerl schon ein großes Stück Arbeit .
Michael Schraml hat mal einen Blick auf unsere Grillhäusl-Entwürfe geworfen, damit wir auch die richtigen Balken schneiden lassen, wegen der Dachlast usw. Das Holz muss im nächsten Schritt zur „Säge“ gebracht werden, das dankenswerterweise 1.Vorstand Norbert Bleisteiner übernimmt.
Viele gute Leute denken und helfen dem TuS Kastl in den aktuell schwierigen Zeiten. Hier schon mal Danke an Rainer, unsere Vorstände und an Michael und bleibt alle gesund. Das ist das Wichtigste!